Aktuelles
25Mai
Maiandacht der KFD
Der Mai, der Monat der Verheißung und Hoffnung – die Erde schmückt sich mit frischem Grün und Laubwerk – die Herzen werden weit. Das war zu spüren bei der Maiandacht der kfd im Haus für Senioren „Regina Pacis“. Die lichtreiche Kapelle bot Raum für 50 Frauen und Gesang und Gebet füllten das Haus.
Anschließend gab es Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen die einladende Atmosphäre des Hauses zu Gesprächen zu nutzen, wovon eifrig Gebrauch gemacht wurde. Schön, dass auch einige Bewohnerinen des Hauses diese frohen Stunden mit uns teilten.
17Mai
Himmlische Genüsse in St. Antonius
Kindergartenkinder bepflanzen Hochbeet
„Lecker!“, rufen die Kinder des St.-Antonius-Kindergartens immer wieder, als Kindergartenleiterin Hildegard Holtmann ihnen die vielen Kräuter und Pflanzen zeigt, die darauf warten, in das neue Hochbeet vor der Pfarrkirche eingepflanzt zu werden. Ausgestattet sind die Pflanzprofis mit Gießkannen und Schaufeln. Erstaunt ist Nico, als er den Feigenbaum entdeckt. Die Früchte hat er sogar schon mal gegessen. Neben typischen Hildegard-Kräutern wie Minze, Salbei und Thymian, suchte Landschaftsplaner und Sponsor Andreas Rogmans auch „Exoten“ wie Feige oder Knoblauch für das Hochbeet aus Natursteinen aus.
09Mai
Familientag in Winnekendonk
Einen abwechslungsreichen Nachmittag mit biblischen Geschichten, Gesang, kreativen Bastelarbeiten und vor allem viel Spaß verbrachten rund 20 Grundschulkinder im Winnekendonker Pfarrheim. Organisiert hatte das Angebot der Gemeindeausschuss Ehe und Familie aus St. Urbanus.
05Mai
29April
Sechster Erfahrungsbericht aus Ghana von Johann Verhoeven (MaZ)
Von der Fastenzeit, einem langen Urlaubstag, von Osterfeierlicherkeiten und einer Anschaffung für MaZ-ler erzählt Johann Verhoeven in seinem 6. Erfahrungsbericht, wieder mit eindrucksvollen Fotos.
24April
Echternacher Springprozession 2017
Information und Anmeldung
Zum dritten Mal fährt unsere Pfarrei an Pfingstdiensttag nach Echternach, um an der Springprozession teilzunehmen. In der Krypta der Echternacher Basilika ist der hl. Willibrord beigesetzt. Er ist der Missionar des Niederrheins. Über 10.000 Teilnehmer zählt diese Wallfahrt jedes Jahr, und es ist eine ganz eigene Gebetsatmosphäre, wenn die ganze Innenstadt von Echternach durch diese Volksfrömmigkeit zu einer Stätte des Gebetes wird.
24April
Brief von Dr. Valasek
In der Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag, 11.03.2017, hat der ehemalige Pfarrer von Kervenheim, Dr. Emil Valasek, sein Goldenes Priesterjubiläum mit er Gemeinde gefeiert. Nun gekam die Gemeinde ein Dankschreiben von ihm:
16April
Ostern 2017 - kein "Happy End"
Ostern - das ist kein "Happy End", kein glückliches Ende. Denn es ist gar kein Ende. Vielmehr ein Anfang. Aus dem Schlusspunkt des Todes wurde der Doppelpunkt. Neues Leben. Und das nicht erst nach dem Tod.
In der Taufe haben wir Anteil an diesem neue Leben in Christus. So können wir Ostern feiern und aus Ostern leben.
Allen ein gesegnetes Osterfest!
08April
Orgelbeleuchtung in Kevelaer
In dieser Woche konnte in der Antonius-Kirche in Kevelaer eine neue Beleuchtung für die Orgel installiert werden.
Da die bisherige Beleuchtung in die sehr hohe Decke integriert war, war die Ausleuchtung gerade auch für den Bereich, in dem der Chor singt, recht "bescheiden".
Der Kirchbauverein St. Antonius nahm sich der Sache an und hat die neue Beleuchtung finanziert, die nun aus wartungsarmen LED-Leuchten besteht. Da die Installation zwar nicht mehr in der Decke aber dennoch in großer Höhe erfolgte, musste ein Gerüst aufgebaut werden.
Nun strahlt unsere Orgel in bisher noch nie gesehenem Glanz - und der Kirchenchor wird gerade in der Osternachtfeier das "neue Licht" zu schätzen wissen.
28März
„Unser Herz wird leicht“ Familienwortgottesdienst im Pfarrheim in Kervenheim
Am 26.03.2017 waren alle Familien unserer Pfarrgemeinde und ganz besonders die Kervenheimer Familien eingeladen zu einem gemeinsamen Familienwortgottesdienst in unser Pfarrheim an der Wallstrasse zu kommen.
Viele Familien sind der Einladung gefolgt.
28März
Kervenheimer Kommunionkinder auf Entdeckungsreise in Kevelaer
Am 18.03.17 haben sich die Kommunionkinder und Katechetinnen auf eine kleine Reise begeben. Eine Reise durch die Kevelaerer Kirchen, mit dem Ziel ein bisschen was zu erfahren, über den Ursprung der Kevelaerer Wallfahrt, die vielen schönen Kirchen in Kevelaer zu sehen und die „große“ St. Antoniuskirche kennenzulernen.
04März
Fünfter Erfahrungsbericht aus Ghana von Johann Verhoeven (MaZ)
Dreißig Woche ist Johann Verhoeven nun schon in Afrika. In seinem neuesten Erfahrungsbericht schildert er seine Erfahrungen, die er in einem Treffen mit anderen Freiwilligen aus Ghana und Nachbarländern gemacht hat sowie von einer Safari und der Überführung eines Fahrzeugs für die Wasserfabrik.
Der Bericht mit einigen eindrucksvollen Fotos ist hier zu finden.
16Februar
Jahreshauptversammlung der KAB Kevelaer
Nach dem Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der KAB begrüßte der Vorsitzende Josef Bröcheler die Mitglieder zum gemeinsamen Frühstück und zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim.
11Februar
Goldenes Priesterjubiläum Dr. Emil Valasek
In der Vorabendmesse am 11. Februar konnte Dr. Emil Valasek mit seiner früheren Gemeinde St. Antonius Kervenheim sein Goldenes Priesterjubiläum feiern. Mitgestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Frau Pfaff ntzten viele Gemeindemitglieder die Gelegenheit, im Festgottesdienst Gott Dank zu sagen für 50 Jahre priesterlichen Dienst ihres früheren Pfarrers.
04Februar
Genieße Gemeinschaft
Frauenmittag der Frauengemeinschaft und Pfarrcaritas von St. Antonius Kevelaer
Erwartungsvoll lauschte das Publikum im vollbesetzten Bühnenhaus der ersten Rednerin, Frau Karin Knechten, diese begrüßte die Anwesenden im Namen der KFD herzlich und gab einen Jahresrückblick über die verschiedenen Aktivitäten.