13Juli
Kervenheim - Am Sonntag, 19.06.2016 fand bei herrlichem Wetter das Bezirksschützenfest in Kervenheim statt.
Zu Beginn versammelten sich die Schützen der 21 Bruderschaften in der St.-Antonius-Kirche. Der neue Kaplan Christoph Schwerhoff leitet zusammen mit dem Präses der gastgebenden Bruderschaft, Diakon Berthold Steeger, die stimmungsvolle Messe.
weiterlesen
06Juli
Büchertrödel, kostenlose Lesestart-Tasche und Ausleihe!
Twisteden - Wir sind auch in den Sommerferien für Euch da: Sonntags von 10.30 – 12.00 Uhr haben wir geöffnet und der beliebte Büchertrödel findet statt. Neben der Ausleihe werden Leserausweise ausgestellt und für 3-jährige die kostenlose Lesestart-Tasche ausgegeben – auch wenn Ihr keinen Leserausweis habt oder nicht in Twisteden wohnt. Ihr findet uns im Keller des Pfarrheims Quirinusstr. 20, 47624 Kevelaer.
weiterlesen
04Juli
Am 03.07.2016 waren alle Familien unserer Pfarrgemeinde und ganz besonders die Kervenheimer Familien eingeladen zum ersten gemeinsamen Familienwortgottesdienst in Kervenheim in unser Pfarrheim an der Wallstrasse zu kommen. Viele Familien sind der Einladung gefolgt.
weiterlesen
01Juli
Äbtissin Clementia Killewald am 2. Juli verstorben
Die Äbtissin von Rupertsberg/Eibingen, Clementia Killewald, ist am Fest Mariä Heimsuchung verstorben. Ihre Heimatgemeinde ist St. Urbanus Winnekendonk, im Jahr 1979 legte sie ihre Profess ab und war von 2000 bis 2016 Äbtissin des Klosters und damit 39. Nachfolgerin der hl. Hildegard.
Vor ihrem Klostereintritt studierte Äbtissin Clementia Kirchenmusik. Am Vorabend habenwirin unseren Gemeinden noch für sie und ihre Klostergemeinschaft gebetet. Das wollen wir auch in den kommenden Tagen tun und dabei nicht ihre Familie, besonders ihre Mutter, unsere Organistin, Frau E. Killewald vergessen.
Das Requiem für die Verstorbene wird am Samstag, 09.07.2016 um 14.00 Uhr in der Abteikirche gefeiert, anschließend ist die Beisetzung auf dem Klosterfriedhof.
Weitere Hinweise auf der Internetseite der Abtei.
28Mai
Am Pfingstdiensttag haben sich Mitglieder unserer Gemeinde und weitere Willibrord-Verehrer bereits zum zweiten Mal auf den Weg nach Echternach gemacht. Dort wird seit Jahrhunderten der hl. Willibrord - Missionar unserer Heimat - durch die Springprozession verehrt. Morgens um 5.15 Uhr ging es ab Kevelaerer Peter-Plümpe-Platz, in Winnekendonk konnten noch weitere Pilger zusteigen. Pastor Boymann, als früherer Kellener Pfarrer ein langjähriger Echternach-Pilger, hat für die Busfahrt in den Morgen hinein das Morgengebet der Kirche, die Laudes vorbereitet. Dabei konnte er aus seinem reichen Erfahrungsschatz über den hl. Willibrord und Echternach berichten.
weiterlesen
09Mai
TWISTEDEN - Am 18.03.2016 war es endlich soweit. Die diesjährige Lesenacht unserer Bücherei in Twisteden entführte uns in die Welt der Experimente. Die Teilnehmerliste war voll besetzt und um 19 Uhr wurden 23 Mädchen und Jungen im Grundschulalter im Forschungszentrum „Pfarrheim Twisteden“ empfangen.
weiterlesen
01Mai
Messdienerolympiade 2016
Am 24. April fand die Messdienerolympiade in unserer Pfarrei statt. Einen Eindruck davon haben wir in Bildern für Sie hier...
$(window).load(function() {
$('.gallery').magnificPopup({
delegate: 'a',
type: 'image',
mainClass: 'mfp-img-mobile',
gallery: {
enabled: true,
navigateByImgClick: true,
preload: [0,1]
}
});
});
19April
KEVELAER - Endlich ist er da! Mit einem Kindergartenfest wurde der neue Niedrigseilgarten im St. Antonius-Kindergarten in Kevelaer eingesegnet. Pastor Andreas Poorten wagte selbst einen Balanceakt auf der neuen Attraktion.
weiterlesen
09April
Zauberküche in Twisteden
TWISTEDEN - Etwas, was Tag für Tag genutzt wird, zeigt irgendwann mal Abnutzungserscheinungen. Das gilt nicht nur für die Dinge zu Hause, das gilt auch für Einrichtungen des Kindergartens. Eine Küchenzeile in einem der Twistedener Gruppenräume ist alt geworden ... etwa sechs mal so alt wie die jungen Besucher. So wurde es Zeit, dass mal etwas Neues kam.
Die Einrichtungsleitung - Frau I. Coenen - hat sich in Absprache mit dem Kirchenvorstand darum gekümmert. Das Ergebnis bringen die Kinder auf ihre Weise zu Ausdruck. Sie haben nun eine Zauberküche, die Freude macht ...
30März
KERVENHEIM - Im Eingangsbereich des Kervenheimer St.-Antonius-Kindergartens hängt seit dem 30. März 2016 ein Bild des Heiligen. Auf Anregung von Carola Krahnen vom Kirchenvorstand hat die Kirchenmusikerin der Gemeinde, Annegret Pfaff, dieses Bild geschaffen.
Es stellt den hl. Antonius dar, wie er auf einer Basalt-Stele vor der Antonius-Kirche in Kevelaer zu sehen ist. Tau-Kreuz und das kleine Schweinchen machen ihn unverwechselbar.
weiterlesen
26März
Gesegnetes Osterfest!
Die Woche vor Ostern mit den furchtbaren Terroranschlägen in Brüssel haben die Verwundbarkeit des Lebens und die Bosheit von Menschen vor Augen gestellt. Und doch dürfen wir Ostern die Auferstehung Christi feiern. Diese Feier ist aber kein trotziges "Dennoch". So wie wir aufgerufen werden, uns nicht einschüchtern zu lassen und ein normales Leben zu führen.
Die Auferstehung Jesu ist der Grund unserer Hoffnung. Und angefangen bei Maria Magdalena, den Jüngern Jesu bis zu den unzähligen Gläubigen unserer Tage bezeugen alle: Jesus lebt! Und wenn ER lebt, dann hat der Tod seine Macht verloren. Er hat sich "vergriffen", als er meinte, Jesus, den Gottessohn, im Tode festhalten zu können. Deswegen: Allen ein gesegnetes, frohes Osterfest!
13März
Neuer Vorstand gewählt WINNEKENDONK - In der Mitgliederversammlung wurden durch die Delegierten der angeschlossenen Vereine satzungsgemäß Vorstandswahlen durchgeführt. Der neu gewählte Vorstand der geselligen Vereine setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
weiterlesen
23Januar
Am Sonntag, 24.01.2016 konnten die neuen Räumlichkeiten im Pfarrheim von Kervenheim eingesegnet werden.
weiterlesen
19Januar
Auf Einladung des Pfarreirats hat Bischof Dr. Felix Genn die Pfarrei Sankt Antonius in Kevelaer besucht. Anlass war die Firmung von 70 Firmlingen aus Kevelaer und Twisteden.
weiterlesen
10Januar
Pfarreirat trifft Vertreter der Orte kirchlichen Lebens in Kevelaer
Ganz im Zeichen der Begegnung und des Kennenlernens des vielfältigen kirchlichen Lebens in der Pfarrei stand der erste Pfarrkonvent Sankt Antonius im Pfarrsaal in Kevelaer. Der Pfarrkonvent ist eine Zusammenkunft der Leitungsmitglieder der Einrichtungen, Gruppen und Verbände der Pfarrei sowie der Ehrenamtlichen, die sich in Gremien und Ausschüssen sowie anderen Bereichen der Kirchengemeinde engagieren.
weiterlesen