Aktuelles
24Januar
Pfarrkonvent St. Antonius 2017: Mitbauen an einer lebendigen Gemeinde
Sankt Antonius hatte dreifachen Grund zur Freude und zum Feiern: Die Feier des Patronatsfestes des Heiligen Antonius und des Kirchweihfestes der Pfarrkirche sowie der Pfarrkonvent fielen auf den vierten Sonntag im Januar zusammen. Pfarrer Andreas Poorten erinnerte in der Eucharistiefeier an die feierliche Einweihung der bei einem Brand völlig zerstörten Sankt-Antonius-Kirche durch Bischof Dr. Reinhard Lettmann vor genau 30 Jahren, am 17. Januar 1987.
16Januar
Vierter Erfahrungsbericht aus Ghana von Johann Verhoeven (MaZ)
In seinem vierten Bericht erzählt Johann Verhoeven von dem Weihnachtsfest, das er fern der Heimat in Ghana mitfeiern konnte.
Er bedankt sich wieder für die Unterstützung, die er auch von Mitgliedern unserer Pfarrei erhalten hat. Wir dürfen seinen dritten Bericht hier veröffentlichen.
13Januar
Kräutergarten in Sankt Antonius: Stationen entlang des Weges zu Maria
Hochbeete warten auf Kräuterfreunde zur Bepflanzung
In diesem Jahr begeht Kevelaer das Wallfahrtsjubiläum. In unsere Pfarrgemeinde wuchs die Idee, dass wir uns mit einem neu anzulegenden Kräutergarten "auf dem Weg zu Maria" an diesem Jubiläum beteiligen. Dieser Kräutergarten soll öffentlich zugänglich sein und wird auf der Rasenfläche an der Südseite der Antonius-Kirche entstehen.
08Januar
08Januar
02Januar
Die Sternsinger kommen!
Auch in dieser Weihnachtszeit machen sich wieder Mädchen und Jungen, verkleidet als die drei Weisen aus dem Morgenland, auf, um den Menschen in unserer Pfarrei den Segen des neugeborenen Gotteskindes zu bringen.
01Januar
Neujahr 2017
Alles Gute und Gottes Segen für das neue Jahr!
31Dezember
Sternsinger bekommen Verstärkung mit der Gitarre
Wenn Eliah Wolsing, neun Jahre alt, in die Saiten seiner E-Gitarren greift, dann kommen vor allem rockige Töne aus dem Verstärker. Aber der Grundschüler kann auch ruhiger, dann greift er zur Akustikgitarre.
Mit der wird er am Samstag, 7. Januar, durch die Straßen seines Heimatdorfes Winnekendonk ziehen, das zu Kevelaer gehört.
30Dezember
Night Games!
Im Winter wird es bekanntlich früh dunkel und dass diese Dunkelheit eine Menge Spaß mit sich bringen kann, erfuhren rund 50 Messdienerkinder und Betreuer bei den „Night Games“ im Dezember. Für zwei Stunden verwandelte sich der Spielplatz im Kindergarten in eine spannende Landschaft voller Knicklichter, Leuchtbällen, Luftballons, Leuchtbrillen, Leuchtohren und Lichterketten.
25Dezember
Gesegnete Weihnachten!
Als die Zeit erfüllt war…
Kein Fest hat eine solche gesellschaftliche Strahlkraft wie Weihnachten – im persönlichen Leben, in der Familie und in unserer Gemeinde. Weihnachten ist ein Hochfest, das aus den vielen Festen im Kirchenjahr herausragt. Das zeigen die von unseren Küsterinnen und Küstern mit Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher liebevoll geschmückten Kirchen und die feierliche musikalische Gestaltung der Weihnachtsgottesdienste durch unsere Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und die Chöre mit vielen besonderen Konzerten.
21Dezember
Weihnachtsgruß von Johann Verhoeven (MaZ) aus Ghana
Den letzten Erfahrungsbericht hat Johann Verhoeven erst Anfang Dezember geschrieben. Nun grüßt er herzlich aus Ghana und wünscht ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest.
18Dezember
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit ...
KEVELAER Lange vier Monate musste das Hauptportal unserer Kirche weiträumig abgesperrt und verschlossen bleiben, damit die festgestellten Risse in den Fensterstürzen nicht zu noch größeren Schäden führten. Nachdem nun ein Schutzgerüst errichtet wurde, konnte in der vergangenen Woche das Hauptportal wieder freigegeben werden.
Wie schon die lange Untersuchungszeit ahnen lässt, sind im kommenden Jahr umfangreiche Reparaturarbeiten durchzuführen. Die Kirche kann während dieser Zeit geöffnet bleiben, allerdings müssen wohl Innen wie Außen Gerüste errichtet werden. Es ist abzusehen, dass neben den Fenstern in der Westfassade die Fensterstürze aller Obergadenfenster in mehreren Bauabschnitten repariert werden müssen.
10Dezember
Messdieneraufnahmefeier in Kevelaer
Am 2. Adventssonntag konnte die Messdienergemeinschaft in Kevelaer 14 neue Messdienerinnen und Messdiener aufnehmen.
09Dezember
Dritter Erfahrungsbericht von Johann Verhoeven aus Ghana (MaZ)
In der Adventszeit gibt uns Johann Verhoeven mit ein paar Bildern Einblick von seinem Aufenhalt und dem Land, in dem er nun schon einige Monate als "Missionar auf Zeit" lebt..
Er bedankt sich wieder für die Unterstützung, die er auch von Mitgliedern unserer Pfarrei erhalten hat. Wir dürfen seinen dritten Bericht hier veröffentlichen.
08November
Baustelle Kirche
Seit Montag steht ein Gerüst in der St.-Antonius-Kirche Kevelaer. Die sommerlichen Unwetter mit starken Hagelschlägen hatten viele Fenster auf der Westseite der Kirche beschädigt. Gerüstbauer haben nur ihre Arbeit getan, in den kommenden Tagen werden die beschädigten Fenster ausgebaut und in der Werkstatt Derix ausgebessert. Wenn alles nach Plan läuft, werden die Fenster dann in zwei Wochen wieder ein- und das Gerüst abgebaut werden.
In dieser Zeit wird die Kirche zwar über die Antonius-Kapelle zu betreten sein, allerdings nicht durch die Glastüre, sondern durch die Türe links vom Altarraum der Kapelle.
Ein Gutes hatten die Unwetter: Bei der Untersuchung der Fensterschäden hat ein Mitarbeiter der Firma Derix die Schäden an den Fensterstürzen festgestellt.
Nachdem die Konstruktionspläne eingesehen werden konnten, haben Architekt und Statiker eine Lösung für die Reparatur gefunden. Leider scheinen es recht aufwändige Arbeiten zu werden. Damit aber Gottesdienstbesucher (und vorher die Tannenbäume) zu Weihnachten durch das Hauptportal in die Kirche "einziehen" können, wird wohl über dem Eingangsbereich ein Gerüst errichtet werden. Dann von außen.