Beide Feste – Allerheiligen und Allerseelen – gründen in dem christlichen Glauben, dass durch das Leben, Sterben und die Auferweckung Jesu von den Toten ein Weiterleben nach dem Tod möglich ist. Damit haben diese beiden Tage einen österlichen Charakter, was in den Gebeten der Gottesdienste verdeutlicht wird. An Allerheiligen gedenkt die Kirche aller Gläubigen, die – auch wenn sie nicht offiziell heiliggesprochen wurden – schon die ewige Gemeinschaft mit Gott verkosten. An Allerseelen betet die Kirche für die Verstorbenen, die auf die volle Gemeinschaft mit Gott warten. So ist Allerseelen auch ein Fest der Hoffnung.
Zu den Messfeiern und den Andachten mit anschließender Gräbersegnung laden wir herzlich ein.
ALLERHEILIGEN, 1. November
St. Antonius Kevelaer
20.00 Uhr (31.10.) Beginn der der 12-stündigen Nachtanbetung
08.00 Uhr Schlusssegen
08.30 Uhr hl. Messe
11.30 Uhr hl. Messe
13.00 Uhr hl. Messe der polnischen Gemeinde
15.30 Uhr Allerseelenandacht in der Pfarrkirche (gem. mit St. Marien), anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof
St. Quirinus Twisteden
18.00 Uhr (31.10.) Vorabendmesse
14.00 Uhr Allerseelenandacht in der Kirche, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof
St. Petrus Wetten
18.00 Uhr (31. 10.) Vorabendmesse
15.30 Uhr Allerseelenandacht in der Kirche, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof
St. Urbanus Winnekendonk
11.15 Uhr hl. Messe
14.00 Uhr Allerseelenandacht in der Kirche, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof
St. Antonius Kervenheim
10.00 Uhr hl. Messe
16.30 Uhr Allerseelenandacht in der Kirche anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof
ALLERSEELEN, 2. November
St. Antonius Kevelaer
11.30 Uhr hl. Messe mit Verlesen der Namen der Verstorbenen
15.00 Uhr hl. Messe der polnischen Gemeinde
St. Quirinus Twisteden
10.00 Uhr hl. Messe
St. Petrus Wetten
09.00 Uhr hl. Messe
St. Urbanus Winnekendonk
11.15 Uhr hl. Messe
St. Antonius Kervenheim
10.00 Uhr hl. Messe