Kindergärten
Aktuelle Informationen der Kindergärten in Zeiten des Corona-Virus:
Elternbrief vom 22.03.2022 | Ministerschreiben zur aktuellen Situation - Einstellung der Lieferung von Selbsttest nach den Sommerferien |
Information vom 21.02.2022 | Ministerschreiben, Leitfaden und Stellungnahme zur Omikron-Variante II |
Information vom 16.02.2022 | Offizielle Information zur Unwetterwarnung |
Elternbrief vom 28.01.2022 | Ministerschreiben zur Virusvariante "Omikron" und Wechsel des Antigen-Schnelltest-Kits |
Elternbrief vom 22.12.2021 | Ministerschreiben zu Weihnachten 2022 |
Information vom 10.09.2021 | Offizielle Information und Ministerschreiben zur geänderten Quarantäneregelung sowie Musterformular zur Dokumentation von Schnelltests |
Information vom 24.08.2021 | Offizielle Information zur geänderten Kindertagesbetreuung - 3G-Regel |
Elternbrief vom 02.07.2021 | Ministerschreiben zur Sommerzeit - Erstattung der Beiträge für einen halben Monat |
Information vom 04.06.2021 | Offizielle Information zu Schließzeiten während der Sommerferien |
Information und Elternbrief vom 26.05.2021 | Offizielle Information und Elternbrief zum Regelbetrieb ab dem 07.06.2021 |
Information vom 25.05.2021 | Offizielle Information zum "Lolli"-Test zur Eigenanwendung, außerdem die Gebrauchsanweisung hierzu. |
Information und Elternbrief vom 22.04.2021 | Information und Brief zur Umsetzung der Bundesnotbremse in Nordrhein-Westfalen |
Information vom 12.04.2021 | Offizielle Information zur Verzögerung bei den Selbsttests |
Information vom 08.04.2021 | Offizielle Information zum eingeschränkten Regelbetrieb und zu Selbsttests |
Information vom 26.03.2021 | Offizielle Information zum eingeschränkten Regelbetrieb |
Elternbrief vom 26.03.2021 | Bief des Ministers zur Verlängerung des eingeschränkten Pandemiebetriebes nach Ostern |
Information vom 25.02.2021 | Information zum Kinderkrankengeld, Regelung für Beamtinnen und Beamte sowie Betreuungsentschädigung für Selbständige und Freiberufler im eingeschränkten Regelbetrieb |
Elternbrief vom 16.02.2021 | Brief des Ministers zur Kindertagesbetreuung ab dem 22.02.2021 und weitere Perspektiven |
Information vom 11.02.2012 | Information zum eingeschränkten Pandemiebetrieb bis zum 22.02.2021 |
Information vom 21.01.2021 | Information zum Kinderkrankentagegeld und eine Musterbescheinigung |
Elternbrief vom 21.01.2021 | Brief des Ministers an die Eltern zur Kindertagesbetreuung bis zum 14.02.2021 |
Elternbrief vom 08.01.2021 | Brief der Kirchengemeinde an die Eltern zum eingeschränkten Pandemiebetrieb |
Information vom 07.01.2021 | Eingeschränkter Pandemiebetrieb bis zum 31.01.2021 |
Information vom 11.12.2020 | Kindertagesbetreuung bis zum 10.01.2021 |
Information vom 11.12.2020 | Lockdown ab dem 14.12.2020 |
Information vom 08.12.2020 | Kindergärten im Pandemiebetrieb |
Information vom 06.11.2020 | Aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens |
Information vom 16.10.2020 | Öffnung der Kindergärten in Kevelaer und Wetten |
Information vom 03.10.2020 | Vorläufige Schließung unserer Kindergärten in Kevelaer und Wetten |
Information vom 28.08.2020 | Elternmitwirkung auf örtlicher Ebene (Wahlen zum Elternbeirat) |
Information vom 28.07.2020 | Wiederaufnahme des Regelbetriebs ab dem 17.08.2020 und Empfehlung zum Umgang mit Krankheitssymptomen |
Information vom 26.06.2020 | Wiederaufnahme von Kindern nach Erkrankung mit Symptomen von COVID-19 |
Information vom 26.06.2020 | Einreisen aus Risikogebieten |
Information vom 02.06.2020 | Eingeschränkter Regelbetrieb ab dem 08.06.2020 |
Information vom 30.05.2020 | Betreuung in den Ferienschließzeiten |
Information vom 20.05.2020 | Öffnung der Kindertagesbetreuung |
Information vom 11.05.2020 | Schrittweise Öffnung der Kindergärten und Brief des Ministers an die Eltern |
Information vom 30.04.2020 | Keine Betreuung mehr von Feiertagen und Wochenenden |
Information vom 24.04.2020 | Öffnung der Kindergärten für Kinder von Alleinerziehenden |
Information vom 19.04.2020 | Verlängerung des Betretungsverbotes und Erweiterung der Ausnahmeregelung |
Information vom 07.04.2020 | Information über die Betreuung an den Osterfeiertagen |
Information vom 02.04.2020 | Information über die Betreuung in den Osterferien |
Information vom 22.03.2020 | Elternbrief der Landesregierung zur Neuregelung bei Schlüsselpersonen |
Information vom 20.03.2020 | Neuregelung Schlüsselpersonen |
Information vom 17.03.2020 | Betretungsverbot der Kindergärten |
In unseren fünf Gemeinden unterhält die Pfarrei jeweils einen Kindergarten. In den letzten Jahren wurde überall sehr viel investiert und gebaut, da nun auch Kinder unter drei Jahren die Einrichtungen besuchen.
Aber das eigentliche „Kapital“ in unseren Kindergärten sind die Erzieherinnen und Erzieher. Für sie gibt es immer wieder Fortbildungen, um auf gesellschaftliche Entwicklungen reagieren zu können.
Für die Pfarrei St. Antonius ist es selbstverständlich, dass die Erziehung der Kinder Aufgabe der Eltern ist. Um Ihnen bei dieser Aufgabe unterstützend beizustehen, halten wir gerne die Türen für unsere jüngsten Mitbürger offen …
Die Aufgabe der Kirchengemeinde beschränkt sich nicht nur darauf, Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Sie ist auch verantwortlich für das Personal, die Sicherheit und viele andere Dinge. Bis zur Zusammenlegung unserer früher fünf selbständigen Gemeinden gab es viele ehrenamtliche Kirchenvorstandsmitglieder, die sich – nach ihren Möglichkeiten – um diese Dinge kümmerten. Seit der Fusion am 07.09.2014 und der ersten gemeinsamen Kirchenvorstandswahl haben wir nur noch 16 gewählte Mitglieder. Die Aufgaben in den Kindergärten wurden aber nicht weniger.
Verbundleitung
Damit unsere Kindergärten auch zukünftig gut aufgestellt sind, hat der Kirchenvorstand beschlossen, eine Verbundleitung einzustellen. Seit dem 1. März 2016 ist Herr Rudolf Just Leiter des Kindergartenverbundes. Die Kindergartenleiterinnen (Einrichtungsleitungen) sind in ihrer Einrichtung die ständigen Vertreterinnen von Herrn Just.
Kontakt
Ansprechpartner |
Rudolf Just |
Anschrift |
Bahnstr. 2 |
Telefon |
0 28 32 / 97 52 61 35 |
|
just-r@bistum-muenster.de |